kaufen

kaufen
'kaufən
v
comprar, adquirir

sich jdn kaufen (fig) — granjearse las simpatías de alguien

kaufen ['kaʊfən]
transitives Verb
(Ware, bestechen) comprar; (erwerben) adquirir; etwas auf Raten kaufen comprar algo a plazos; dafür kann ich mir nichts kaufen (umgangssprachlich) esto no me sirve de nada; den kaufe ich mir (umgangssprachlich) éste me lo compro
transitives Verb
comprar
jm/sich etw kaufen comprar algo a alguien/comprarse algo

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Mira otros diccionarios:

  • Kaufen — Kaufen, verb. reg. act. welches ehedem von einem sehr weiten Umfange der Bedeutung war, jetzt aber nur noch in einigen sehr eingeschränkten Fällen üblich ist. Es hatte eine vierfache Hauptbedeutung, mit einem Handschlage versprechen, handeln,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • kaufen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Ich muss Obst kaufen. • Wir müssen in zwanzig Minuten noch einen Parkschein kaufen. • Ich will ein neues Auto kaufen …   Deutsch Wörterbuch

  • kaufen — (regional z.T. umgelautet käufen, ndd. köpen) Vsw std. (8. Jh.), mhd. koufon, ahd. koufen, as. kōpian Entlehnung. Führen auf g. * kaup ō Vsw. kaufen, Handel treiben zurück, auch in gt. kaupon Handelsgeschäfte treiben , anord. kaupa. Das Wort… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • kaufen — V. (Grundstufe) etw. gegen Geld bekommen Beispiel: Ich muss noch Fleisch und Gemüse kaufen. Kollokation: sich ein neues Kleid kaufen …   Extremes Deutsch

  • kaufen — kaufen: Das gemeingerm. Zeitwort mit der ursprünglichen Bed. »Kauf und Tauschhandel treiben« (mhd. koufen, ahd. koufōn, got. kaupōn, aengl. cēapian, schwed. köpa) beruht entweder auf einer frühen germ. Neubildung zu lat. caupo »Schenkwirt,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kaufen — Kaufen, im Kartenspiel, s.u. Karte (Spielkarte) II. A) b) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kaufen — 1. Besser einmal kaufen, als zehnmal borgen. Dän.: Bedre at kiøbe eengang, end altid laane. (Prov. dan., 342.) 2. Besser kaufen, dann bitten (betteln). – Henisch, 401, 1; Petri, II, 38; Simrock, 5524. Frz.: Mieux vaut acheter qu emprunter.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • kaufen — besorgen; (sich etwas) anschaffen; (sich etwas) zulegen; erwerben; erstehen; aufkaufen; ankaufen; anschaffen; einkaufen; holen; käuflich erwerben * * * kau|fen [ kau̮fn̩] < …   Universal-Lexikon

  • kaufen — Etwas (mit) in (den) Kaufnehmen: Unangenehmes (wegen Vorteils oder aus Rücksicht) hinnehmen (oder ertragen), als ob das Schicksal ein Händler wäre, der beides nur zusammen abgeben will. Seltener ist die umgekehrte Wendung Etwas mit in (den) Kauf… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • kaufen — kau·fen; kaufte, hat gekauft; [Vt/i] 1 (etwas) kaufen etwas dadurch bekommen, dass man Geld dafür zahlt ≈ erwerben ↔ verkaufen <etwas neu, alt, gebraucht kaufen; bei jemandem kaufen; etwas für teures (=viel) Geld kaufen>: mit dem… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • kaufen — 1. a) akquirieren, ankaufen, anschaffen, aufkaufen, besorgen, sich eindecken, sich erlauben, erstehen, [käuflich] erwerben; (ugs.): sich leisten, mitnehmen, sich zulegen; (südwestd.): sich zutun. b) Besorgungen/Einkäufe machen, einkaufen; (ugs.) …   Das Wörterbuch der Synonyme

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”